logo_klein
Immobilien- und Baurecht
Immobilien- und Baurecht
Was ist beim Immobilienkaufvertrag aus rechtlicher Sicht zu beachten?
By Dr. Klara Geuer | |
Sie haben endlich die passende Immobilie bzw den passenden Käufer
Erheblich nachteiliger Gebrauch aufgrund unzureichender Belüftung?
By Dr. Klara Geuer | |
Das Thema Schimmel wegen unzureichender Belüftung ist im Mietrecht ein
Vorsicht bei Verweisen auf veraltete Gesetzesbestimmungen in Mietverträgen
By Dr. Klara Geuer | |
Im Bereich des Wohnungsmietrechts sind Verbraucher- und Mieterschutz oft gleichzeitig
Welche Regelungen enthält der Gesetzesentwurf für den Mietpreisdeckel?
By Dr. Klara Geuer | |
Gestern, am 30. August 2023, wurde ein Gesetzesantrag für den
Hitzewellen im mietrechtlichen Kontext
By Dr. Klara Geuer | |
Gerade in städtischen Lagen leiden viele Menschen (und auch Tiere) unter den sommerlichen Hitzewellen. Im mietrechtlichen Kontext stellt sich die Frage, ob wann ein Recht auf Mietzinsminderung besteht. Bei Wohnungen wird dies nur in extremen Ausnahmefällen denkbar sein; bei Geschäftsräumen kommt es stark auf den vertraglich bedungenen Zweck an.
Wann dürfen Gebäude aus der Gründerzeit abgerissen werden?
By Dr. Klara Geuer | |
Gründerzeithäuser prägen weite Teile des Wiener Stadtbildes. Werden solche Gebäude
Umfasst der Gewährleistungsausschluss im Wohnungskaufvertrag auch geheime Mängel? – Achtung bei der Formulierung
By Dr. Klara Geuer | |
Als Käufer einer Wohnung bemerken Sie nach längerer Zeit starken Schimmelbefall hinter dem Wandschrank. Ob der Verkäufer dafür Gewähr bzw Schadenersatz leisten muss, hängt von der Formulierung des Gewährleistungsausschlusses im Kaufvertrag ab.
(Erst-)Bestellerprinzip bei der Vermittlung von Wohnungsmietverträgen ab 1. Juli 2023
By Dr. Klara Geuer | |
Änderung des Maklergesetzes: Von nun an bei Wohnungsmietverträgen soll derjenige, der den Makler (zuerst) mit der Vermittlung beauftragt, auch die Maklerprovision tragen.
Kündigung psychisch kranker Mieter
By Dr. Klara Geuer | |
Wenn Personen an psychischen Erkrankungen leiden, kann das nicht nur
„Im Wald muss mit Bäumen gerechnet werden“ – die OGH-Entscheidung 4 Ob 44/23h
By Dr. Klara Geuer | |
Hintergrund der gegenständlichen Entscheidung ist ein Rechtsstreit zwischen einer Burgherrin
Scroll to Top